Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erneute Besuche an Orten, die durch's Geocachen kennengelernt worden sind
loveissuicide
01.02.2012, 09:18
Ich würde gerne von euch wissen, ob es vorkommt, dass ihr Orte durch's Cachen kennenlernt, die euch sehr gut gefallen und die ihr dann wiederholt besucht, auch wenn der Cache schon gefunden ist bzw. kein weiterer zu holen ist.
Es kommt ja immer wieder vor, dass man an solche Orte gelangt, die einen so gefallen, dass sie sehr lange in Erinnerung bleiben, sei es durch die Örtlichkeit an sich, sei es wegen anderer äußerer, subjektiv erlebter Umstände.
Wir gelangen ja auch immer wieder an solche Plätze, dennoch statten wir diesen Orten meistens keinen weiteren Besuch mehr ab, weil wir eigentlich das Cachen in den Mittelpunkt unserer Ausflüge gestellt haben und wir sowieso immer wieder an besondere Orte gelangen.
LG Christian.
theplank
01.02.2012, 10:00
machmals bis öfters. unser sommerliches hauptheimsuchungsgebiet, der
südböhmische grenzraum zum wald1/4, drängt sich quasi auf, manche
stätten früheren wirkens zumeist im zuge einer suche in einem
angrenzenden gebiet, wieder heimzusuchen.
wir planen z.b. ausfahrten und daran angeschlossene wanderungen zwecks
suchung eigentlich immer so, daß nicht alle caches im gegenständlichen
gebiet ge- bzw. besucht werden *) und daher auch ein spiel- bzw.
therapieimmanenter anreiz bestehen bleibt, orte nochmals, diesmal mit
profunderer kenntnis der (örtlichen) gegebenheiten bzw. eventuellen
geschichtlichen (er-)kenntnissen, zu besuchen.
das oben angeführte vorgehen ist zwar in der planung mit etwas bis (sehr)
viel mehraufwand verbunden, vermittelt uns/mir aber ein zumeist
mehrfaches an befriedigung/therapeutischen nutzen.
*) z.b. letztes wochenende in der troppberggegend:
- rd. 15 caches in der umgebung,
- davon 5 unmittelbar in der nähe bzw. am weg,
- von diesen fünf wurden 2 caches gesucht und gefunden.
der nächste besuch führt dann wahrscheinlich über den "weiter-ost-
zugang" via riedanleiten und domino zum troppberggipfel.
ich muss gestehen, so sehr ich theplanks Selbstkasteiung schätze (was anderes habe ich auch nicht erwartet, so allen weltlichen Genüssen entsagend wie er nun mal ist :cool: ) ich neige leider sehr zu loveissuicide's Vorgehen. Wenn ich einmal wo war beim Cachen (und es ist nicht in der Nähe), dann geh ich dort nicht wieder hin. Aber auch nicht wenn der Ursprungscache archiviert wird, und 5-50 neue Tradis die Gegend verstellen, das ist mir egal, und die Punkte sowieso.
Ich würde gerne von euch wissen, ob es vorkommt, dass ihr Orte durch's Cachen kennenlernt, die euch sehr gut gefallen und die ihr dann wiederholt besucht, auch wenn der Cache schon gefunden ist bzw. kein weiterer zu holen ist.
Ja, immer wieder. Besonders oft, wenn ich jemandem, der eine Gegend noch nicht kennt, diese Gegend und/oder einen besonderen Cache zeigen moechte, aber durchaus auch allein, wenn ich ausreichend in mir liegende Motivation finde das Haus zu verlassen. Je weiter weg der Ort von meinem Wohnort liegt, desto geringer ist die Motivation oefters dort hinzufahren, das ist aber auch dann der Fall, wenn es noch ungefundene Caches vor Ort gibt und aendert sich nicht abhaengig von der Cachelage.
Cezanne
theplank
01.02.2012, 14:25
(tralala) Selbstkasteiung (gschistigschasti)
nixda don martin, hedonismus pur!
da ich nur die für mich "schönen" caches suche, selbstredend gibt es
gelegentlich auch einfahrer, und zum schönen cache auch die entsprechend
attraktive begleiterin - ooops, ich meine natürlich "landschaft" - gehört,
zieht es mich sozusagen naturgemäß immer wieder dorthin.
(tralala) Selbstkasteiung (gschistigschasti)
nixda don martin, hedonismus pur!
da ich nur die für mich "schönen" caches suche, selbstredend gibt es
gelegentlich auch einfahrer, und zum schönen cache auch die entsprechend
attraktive begleiterin - ooops, ich meine natürlich "landschaft" - gehört,
zieht es mich sozusagen naturgemäß immer wieder dorthin.
Und wenn du zum Bleistift ein 2.oder drittes Mal auf genau den gleichen Berg gehen müsstest, weil der alte Cache archiviert wurde und sein nachfolgender , oder der Enkel davon dort noch aufs gefunden werden wartet?
Hingehen oder nicht?
Also nicht Offenlassen um Futter fürs nächste Mal zu haben, sondern Weg und Neu?
theplank
01.02.2012, 15:40
das ist ganz einfach zu beantworten:
hat es mir dort gefallen?
nein: was sollt' ich dort wieder tun?
ja: nix wie hin und cache "mitnehmen"
3 derartige fälle stehen derzeit an, alle drei in südböhmen und bei allen
lautet die antwort "ja". bei den beiden ersten ergibt sich nochdazu die
gelegenheit einen jeweils anderen weg zu gehen.
die beiden schatzis:
1. http://coord.info/GCPMM2 und http://coord.info/GC2ZGJ7 der erste
liegt 300 m vom zweiten und beim zweiten hab ich beim ersten anlauf im
falschen logbook mein gekritzel hinterlassen, nochdazu gibts dort oben
sensationelle jausnplatzerln!
2. http://coord.info/GC2ZGJ7 den vorgängercache find ich in der schnelle
nicht, halt hab ihn schon: http://coord.info/GC102R0. der lag allerdings on
top, während dieser angeblich mittendrin liegt. für den vorgänger war ich
übrigens 2 mal am bergerl bzw. aussichtsmast bzw. -turm, weil mich beim
ersten mal die absolute höhenangst, falsch "höhenpanik", erwischt hat und
ich nicht mehr wußte wie ich den drittelweg den ich hinauf geschafft hab,
auch wieder hinunter kommen würde. nochdazu liegt 200 m entfernt ein
earthcache (http://coord.info/GC290J1), bei dessen besuch wir auch
gleich den hühnerberg "wiederbestiegen" haben.
3. und da ich wasserfälle liebe, ganz besonders die künstlich angelegten:
http://coord.info/GC36QHH bzw. den vorgänger http://coord.info/GCNQ09
wobei in diesem fall der neucache den wahrscheinlich 6. oder 7. neubesuch
des tälchens bedingen wird.
das sind also nur die 3 derzeit akuten fälle :-)
ein klassiker des cachefreien wiederbesuchens ist z.b. auch die gegend um
http://coord.info/GCPZWG bzw. http://coord.info/GCZDRJ
vBulletin® v3.8.1, Copyright ©2000-2013, Jelsoft Enterprises Ltd.